Wärme pumpen & Erdwärme

Wärme aus der Natur nutzen

Erdwärmepumpen sind richtige Multitalente. Sie können zum Heizen und zum Kühlen von Räumen eingesetzt werden, zur Warmwasserbereitung und helfen langfristig, Geld zu sparen. Eine Erdwärmeheizung bezieht Strom aus dem Stromnetz, mit dem ein Kompressor betrieben wird. Der Kompressor entnimmt dem Erdreich, der Außenluft oder dem Grundwasser Wärme und gibt diese in die Umgebung ab. So nutzen Sie die kostenlose Wärme aus der Natur in idealer Weise. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizformen schlägt die Wärmepumpe zwar mit höheren Investitionskosten bei der Anschaffung zu Buche. Diese kompensieren sich aber durch die geringeren Betriebskosten. Wenn Sie sich für eine Erdwärmeheizung entscheiden, tun Sie also nicht nur der Natur etwas Gutes, Sie sparen langfristig auch Geld.

Natürliche Wärme genießen: Die Wärmequellen

  1. Außenluft
  2. Grund- oder Seewasser
  3. Tiefbohrungen
  4. Flach- oder Flächenkollektoren
  5. Grabenkollektoren

Die Vorteile einer Wärmepumpe auf einen Blick:

  • geringer Platzbedarf
    kein Lagerraum nötig
  • vollautomatischer Betrieb
    dadurch sehr komfortabel
  • heimischer Energieträger
    die Erde unter unseren Füßen
  • geringere Betriebskosten
    führt längerfristig zu Kosteneinsparungen
  • zukunftssichere Versorgung
    in Kombination mit Sonnenenergie
  • gefahrloser Betrieb
    ohne CO2 oder Feinstaub Ausstoß, ohne Flamme
  • wartungsarm
    dank moderner Technik

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit den Spezialisten von Instec Installationstechnik! Sehr gerne beraten Sie die Instec-Profis hinsichtlich Ihrer individuellen Situation, wie Sie die Wärme aus der Natur bestmöglich nutzen können.